Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
moravexilthos
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website moravexilthos.sbs sowie alle damit verbundenen Dienste und Plattformen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder das Nutzungsverhalten auf unserer Website.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Websitebesuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an den Server unserer Website übermittelt und in Protokolldateien gespeichert.
Bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die folgenden Daten werden dabei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- DNS-Name des verwendeten Internet-Service-Providers
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Bereitstellung, Verbesserung und Sicherung unserer Dienste sowie zur Kommunikation mit unseren Nutzern gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Betrieb der Website sowie unserer Video-Bearbeitungsdienste
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Verbesserung unserer Dienste und Benutzererfahrung
- Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Umfassende Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und können diese Rechte kostenfrei ausüben.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) - Information über verarbeitete Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) - Korrektur unrichtiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO) - Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO) - Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - Übertragung Ihrer Daten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) - Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) - Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich bearbeiten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheit
SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewalls schützen Ihre Daten.
Organisatorische Maßnahmen
Zugriffsbeschränkungen, Mitarbeiterschulungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und regelmäßige Kontrollen.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung für maximal 3 Jahre gespeichert
- Protokolldateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Vertragsdaten werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Auf Anfrage werden Daten vorzeitig gelöscht, soweit rechtlich zulässig
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
Wir arbeiten ausschließlich mit Auftragsverarbeitern zusammen, die angemessene Datenschutzmaßnahmen gewährleisten und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website über die Neuerungen.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. März 2025